Rote Beeren wie Himbeere und rote Johannisbeere, ganz so, wie es die Farbe verspricht, finden sich im Geschmack dieses erfrischenden Frizzante aus der Rabosotraube. In der Nase duftet es erst nach Rose.
Der trockene, fruchtige Perlwein aus dem Veneto ist ein idealer Aperitif und ein verlässlicher Begleiter für den Sommer. Mit diesem Rosato kann man nur gute Laune bekommen.
5% Alkohol, versektet. Wohlabgerundete Tiefe, leichte Süße, bittere Noten und angenehm trocken – dank der roten Beeren und dem Hauch von Minze. Eignet sich gut zu Fisch und Meeresfrüchten oder auch zu schärferen Gerichten.
Schwarzer und weißer Tee mit Weißwein und Hibiskus
Alkoholfrei, versektet. Breites Spektrum mit 13 Tees. Frisch und lebendig mit blumigen Aspekten, Jasmin und Kamille. Eignet sich perfekt als Aperitif und passt sehr gut zu Vorspeisen, leichten Gerichten und den meisten Desserts.
Darjeeling und weißer Tee mit Jasmin
Dieser Prosecco ist genauso frisch und jugendlich, wie es sein modernes Gewand verspricht. Feines Säurespiel, die typische Apfelnote, spritzige Perlage - es ist alles vorhanden, wofür Prosecco so geliebt wird.
Natürlich DOC, natürlich aus der Rebsorte, die heute Glera heißen muss, weil die schwarzen Schafe im Discountvertrieb mit der guten, alten Proseccotraube nicht ganz ehrlich umgegangen sind. Hoffen wir also, dass es etwas genützt hat. Viani jedenfalls schreibt seinen Namen nur auf ein Produkt, das geprüft und für {sehr} gut befunden wurde. Salute!
5% Alkohol, versektet. Deutliche Zitrusnote, die für eine frische und spritzige Trinkerfahrung sorgt. Sorgsam abgerundet mit exotischen Früchten. Perfekt geeignet für die asiatische Küche – Thai und Sushi – oder auch als erfrischender Aperitif.
Grüner und weißer Tee mit Weißwein und Lemongras
5% Alkohol, versektet. Eleganter und langanhaltender Geschmack. Verfeinert mit Zimt, Kardamom, Gewürznelke und Rosinen. Kombiniert mit schwarzem Tee, ausbalanciert durch dezente Noten von Zitrusfrucht, die VINTER erfrischender machen. Besonders samtiges Geschmackserlebnis.
Schwarzer und weißer Tee mit Chai
Mit Gerstenmalz gebrautes dunkles Bier. Das würzige Bier schmeckt besonders gut zu kräftigen Fleischgerichten.
7.3% vol
Das Curmi ist ein erfrischendes Dinkel-Weißbier, dessen zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Es ist besonders durstlöschend und als Begleiter von Gemüse, Muscheln oder schwach gewürztem, weißem Fisch konzipiert.
5.8% vol
Ein leichtes Bier mit besonders viel Hopfen und Gewürzen gebraut. Koriander und Orangenschale verleihen ihm eine fruchtige, würzige Note.
3.2% vol
Doppelt gemalztes Starkbier mit würzigem, reichhaltigem Aromenspektrum, nicht süß. Trocken und strukturiert, mit einem Duft nach Zitrusfrüchten und der bitteren Note von Löwenzahn. Idealer Begleiter zu gegrilltem, aromatischem Fleisch. Feinperlig durch zweite Fermentation in der Flasche.
8.4% vol
Helles, körperreiches, kräftig gemalztes und gehopftes, intensives Bier. Eine kleine Dosis der Bierhefe wird bei der Abfüllung mit in die Flasche gegeben. Die zweite Fermentation in der Flasche bindet die Kohlensäure besonders feinperlig ein. Empfohlen zu kräftig gewürzten Speisen, die durch die Bitternote deutlich akzentuiert werden.
5.5% vol
Das erfrischende, leicht säuerliche Bier 'Follinetta' aus der Mikrobrauerei 'Follina' im Veneto ist das ideale Sommerbier. Eiskalt schmeckt es zu Fisch und Gemüse vom Grill.
5%vol
Würzig und vielschichtig ist dieses dunkle Bier von der Mikrobrauerei 'Follina'. Es passt zu kräftigen Gerichten wie Gulasch und gut gewürzter Salsiccia. Mit dem relativ hohen Alkoholgehalt sollte es genossen werden wie ein guter Wein, am besten aus großen, tulpenförmigen Gläsern.
8%vol
Das bernsteinfarbene, ungefilterte Bier ist aus verschiedenen Aromahopfen und dem reinen Quellwasser aus dem Tal Vallesana gebraut. Mit seinen leichten Malz- und Röstnoten schmeckt das Bier zu gegrilltem Fleisch.
6%vol
Bei der Herstellung des Wetterau Single Malt Whisky ist es Weidmann & Groh wichtig, den Charakter des Malzes besonders hervorzuheben. Zur Reifung verwenden sie Fino und Oloroso Sherryfässer, die mit einer fruchtigen Komponente einen maßgeblichen Einfluss auf den Whisky haben. Die Reifezeit von mind. drei Jahren macht es möglich, dass der Whisky noch deutlich frische, malzige Noten mitbringt und nicht vom Fass überlagert wird. Durch die Verwendung von Malz, das im Buchenrauch gedarrt wurden, bekommt der Single Malt eine dezente Rauchigkeit, die aber nicht vorsteht.
Das Zusammenspiel aus Malz, Sherryfass, Buchenrauch, Eichenholz und Zeit ergibt einen ganz eigenen Whisky mit Charakter, der kein Ire, Schotte oder Amerikaner ist, sondern ein Wetterauer.
43%vol
Grain Whisky wird aus unvermälztem Getreide gebrannt. Direkt nach der Ernte des Getreides kann es ohne einen weiteren Verarbeitungsschritt zur Whiskyherstellung verwendet werden. Weidmann & Groh haben sich entschieden, den Wetterau Single Grain Whisky rein aus Gerste herzustellen.
Die Reifung findet in neuen und alten Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche statt, die dem Whisky einen kräftigen Fasscharakter verleihen.
43%vol
Seit 2014 wird der Hoos London Gin mit viel Liebe zum Detail und mit einem Mix aus Tradition und Moderne in Handarbeit gebraut.
Ein trockenes Geschmacksbild das zugleich aromatisch erdig und waldig anmutet, wobei ihm die Kiefernharznote den typischen Charakter eines London Gin verleiht.
Nach der traditionellen London Gin Methode hergestellt, vereint er 15 frische und getrocknete Kräuter in sich. Neben den üblichen Wacholderbeeren, Koriander und Zitronen-/ Orangenzesten entfalten auch Majoran, Zitronenmelisse, Kiefernknospen, Süßfenchel, Kamille und Kardamomsamen ihr Aroma.
Ein unverwechselbarer Gin, der pur die Sinne verwöhnt und einem Longdrink eine besondere Note verleiht.
Feiner Wacholder trifft auf fruchtige Noten – im Ergebnis ein fruchtiger und komplexer Tropfen.
Pur getrunken ein komplexer fruchtiger Geschmack der in die Wacholdernoten übergeht und dabei sein Volumen präsentiert.
Im Gin & Tonic... da hat er die volle Möglichkeit sein Potential zu entfalten. Ausgewählte Fruchtaromen geben den Ton an und dominieren den Drink in einer unvergleichlichen Art und Weise.
49%vol
Sloe Gin ist gemeinhin eine Bezeichnung für Liköre auf Gin-Basis und durchaus verbreitet. Der Ansatz von ReGINerate war ganz klar keinen Likör zu machen, sondern den Grundanforderungen des Gin gerecht zu werden: 37,5% Vol. Minimum + Wacholder.
Matzerat + Destillat + Zucker = der 1. echte Schlehen-Gin der Welt.
Ein tiefes, kräftiges Rot setzt das erste optische Highligt, gefolgt von einem fruchtig-beerigen Duft, gekrönt von intensivem, komplexem Geschmack.
43%vol
ReGINerate feiert die Auferstehung des Gin, die Wiederbelebung des Gin & Tonic und den guten Geschmack per se.
In jedem Tropfen Gin stecken Sorgfalt, Liebe und jede Menge Handarbeit. 6 Wochen Reife-und Ruhenszeit damit der volle Geschmack zur Geltung kommt. Viel Arbeit und Sorgfalt steckt auch in der Auswahl der Zutaten, nicht zufällig zusammengewürfelt, sondern vielmehr geschmacklich aufeinander abgestimmt und auf chemischer Basis kompatibel - so macht man einen Gin.
Letztendlich muss aber nur eins Überzeugen: der Geschmack.
Die Adaption eines klassischen Gin's, darauf bedacht, sich auf die Anfänge zu besinnen und einen konsequenten Gin zu kreieren.
Gin ist Wacholder - und genau darum geht es. 5 Zutaten, von denen 2 Wacholder sind (toskanischer & mazedonischer), umspielt mit Zitronenverbene, Ingwer und Szechuan Pfeffer.
Ein Gin, der dem Wacholder wieder seine Bühne überlässt, auf der er glänzen und überzeugen kann - leicht umspielt im Abgang für einen runden, vollen Genuss.
46%vol
Erlesener Gerstenmalz und eine vielfältige Komposition verschiedener Rohweizen verleihen diesem Whisky einen sehr eigenen und vielseitigen Geschmack. Er ist recht mild, besonders rund und erinnert an vollreifes, goldenes Getreide.
Der Whisky eignet sich sowohl für erfahrene als auch noch unerfahrene Whiskygenießer.
Grundlage des Slitisian Single Wheat Malt Whisky -classic- ist regionales reines Weizenmalz. Im Gegensatz zum klassischen
Whisky aus Gerstenmalz besticht der Wheat Malt durch eine ganz eigene und besondere Milde und Ausgewogenheit.
Einzigartig blumig, sehr mild und eignet sich besonders für Liebhaber weicher Whiskys.
Whisky mal anders: Die Grundlage des Whisky-Liqueurs bildet Schlitzerländer Grain Whisky, der klassisch in amerikanischen Bourbon-Fässern aus Weiß-Eiche gereift ist.
Dadurch besitzt das Destillat bereits durch seinen Fass-Ausbau vanillige Geschmacksnoten. Um diese Ausprägung zu intensivieren, rundet die Destillateurmeisterin den Whisky mit natürlicher Vanille ab und verleiht dem Whisky-Liqueur seine Süße.
Der Burgen Gin wird unter Vakuum destilliert, eine der schonendsten Formen der Destillation. Er besticht vorrangig durch eine angenehme Wacholdernote - so wie ein typischer Gin eben.
Gepaart mit Orangen- und Zitronenschalen fließen frische Aromen in das edle Destillat ein, welches durch exotische Botanicals wie Kardamom, Fenchel und Koriander seine ganz eigene Note erlangt. Er ist eher kräuterlastig.
70% Arabica- und 30% Robusta- Bohnen aus Übersee bilden die Basis des harmonisch-kräftigen BURGEN Café Liqueurs. Ausgeprägte Kaffee-Noten bestimmen das Geschmacksbild und sorgen für hochprozentigen Genuss.
Am Besten leicht gekühlt genießen. Zudem eignet er sich auch zur Veredelung von Eiscafé, Espresso oder als Topping für Vanilleeis.
WIE ALLES BEGANN… mit der ältesten Brennerei der Welt
1585 begann Eustach Graf von Schlitz, genannt von Görtz in einem heutigen Stadtteil von Schlitz, Bier zu brauen und Weizen zu Korn zu Brennen. 384 Jahre lang widmeten sich die Gräfe derer von Görtz der Tradition des Destillierens. Das Land Hessen übernahm 1969 die Graf Görtz’sche Kornbrennerei mit Destillation.
Seit 2006 ist Schlitz mehrheitlicher Eigentümer der Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei GmbH.
mehr Infos gibts hier SCHLITZER DESTILLERIE
Der Slitisian Single Malt Whisky ist ein klassischer Whisky aus reinem Gerstenmalz (Single Malt), der in amerikanischen Bourbon-Fässern mindestens 3 Jahre lang gelagert hat.
Durch die Lagerung auf dem Dachboden der denkmalgeschützten Gebäude der Destillerie und den damit verbundenen klimatisch wechselnden Bedingungen ist er für einen dreijährigen Whisky bereits ordentlich gereift.
Der Double Cask Whisky aus reinem heimischen Gerstenmalz wurde zunächst in klassischen Bourbon Fässern aus amerikanischer Weißeiche vorgelagert und anschließend in schottischen Fässern von Islay gefinished.
Er unterscheidet sich im Geschmack sehr stark von den anderen Whisky-Varianten, da er im Gaumen besonders torfig auffällt. Er verbindet den typisch milden Schlitzer Gerstenmalz-Whisky mit dem rauen Charakter schottischer Whiskys von Islay.
Im Burgen Nussler finden sich gleich drei verschiedene Nüsse in einem Destillat wieder.
Die Pistazien sorgen für das cremig feine und butterartige Aroma, welches durch die trockenen und erdigen Geschmacks-ausprägungen der Erdnuss wieder in Balance gebracht wird. Die Haselnuss rundet durch ihre leicht bitteren und würzigen Noten das rundum nussige Geschmackserlebnis ab.
Der Burgen Gin Distillers Cut ist ein klassisch destillierter Gin und bietet ganz eigene und unverwechselbare Geschmacksaromen.
Der Distillers Cut grenzt sich geschmacklich deutlich vom Burgen Gin, der unter Vakuum destilliert wird, ab. Er hat ausgeprägte fruchtige Noten. Das sommerliche und frische Bouquet wird durch feine Himbeernoten und eine dezente Süße von Mandeln harmonisch abgerundet - fast ausverkauft
Premium Kräuterbitter von Dr. Jaglas
Kraftvoller, fein ausbalancierter Digestif auf Grundlage regionaler Artischocken. Mit erlesenen Bitterkräutern, Wurzeln und Blüten u.a. Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kardamom, Ingwerwurzel, Muskat, Zitwerwurzel, Chinarinde, Pomeranzenschalen, Wacholderbeeren, Campher, Lavendel, Zimtrinde, Citronell, Baldrianwurzel, Angelikawurzel, Nelken, Galgantwurzelstock und einem Hauch von Safran.
Würzige Entfaltung der Bitterkräuter gepaart mit verhaltener Süße am Gaumen, lang anhaltender Abgang, natürliche Bernsteinfärbung.
35%vol
Premium Kräuterbitter von Dr. Jaglas
Vollmundiges Bouquet und eleganter Körper auf Grundlage der Ginseng Wurzel. Ergänzt durch erlesene Bitterkräuter, Rinden und Wurzeln u.a. Ingwerwurzel, Enzianwurzel, Chinarinde, Kardamom, Zitwerwurzel, Nelken, Pomeranzenschalen, Tausendgüldenkraut, Zimtrinde, Galgantwurzelstock, Campher, Lavendel, Baldrianwurzel, Citronell, Angelikawurzel und einem Hauch von Safran.
Ginseng besitzt einen charakteristisch herben Geschmack, der an Süßholz und an den Duft des Waldes erinnert. Verhaltene Note beim Abgang, natürliche Färbung und natürliche Aromen.
35%vol